weinfuehrer-banner
banner-vin-a-toi
weingut-kaufen-banner-web

30. Juni – 2. Juli 2023: Drittes Pfälzer Foodrock Festival organisiert von Spitzenkoch Peter Scharff

mit insgesamt 25 Spitzenköchen - im Natursteinbruch bei Kaiserslautern

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x480c/55/21/b0/30-juni-2-juli-2023-drittes-pfaelzer-foodrock-festival-organisiert-von-spitzenkoch-peter-scharff-71-1682589015.jpg
Von  518  
Kommentare (0)
30. Juni – 2. Juli 2023: Drittes Pfälzer Foodrock Festival organisiert von Spitzenkoch Peter Scharff mit insgesamt 25 Spitzenköchen - im Natursteinbruch bei Kaiserslautern30. Juni – 2. Juli 2023: Drittes Pfälzer Foodrock Festival organisiert von Spitzenkoch Peter Scharff mit insgesamt 25 Spitzenköchen - im Natursteinbruch bei Kaiserslautern
Zum dritten Mal verwöhnen 25 Spitzenköche an drei Tagen. Zugleich ist ein großes  Begleitprogramm zu erleben. Wieder bildet der Natursteinbruch Picard mitten im Pfälzer Wald die eindrucksvolle Kulisse für Camping, Live-Musik, Grill- und Barbecue-Freuden. An der Seite von Peter Scharff kochen die TV-Köche Kolja Kleeberg und Ralf Zacherl sowie ehemalige Sterneköche, wie Martin Scharff, Christian Krüger oder Patrick Maus. Am offenen Feuer, Keramik-, Holzkohlegrill oder American BBQ-Smoker werden sie zudem unterstützt von den Fleisch- & Grill-Experten Christoph Grabowski, David Pietralla sowie zum ersten Mal dabei Grill-Weltmeister Oliver Sievers. 

Interessante Workshops und vieles mehr

Neben Grillgenuss und Live-Bands werden dieses Jahr noch mehr Workshops rund um Kulinarik, Kochen und Lebensmittelkunde angeboten: von Wein- und Whiskytastings, Vegetarisch- und Vegan-Workshops bis hin zu Workshops zur Küche der Zukunft. Dafür reisen zahlreiche Experten an, darunter auch der ehemalige Konditoren-Weltmeister Bernd Siefert sowie Paul Carra. Zudem geben Essigbrauer, Wein-, Bier- und Wassersommeliers, Messer-, Fisch- und Whisky-Experten tagsüber Einblicke in ihr Metier. Für die richtige Stimmung sorgen der Fernsehmoderator Martin Seidel sowie der saarländische Moderator und Wanderexperte Manuel Andrack. Ab Einbruch der Dämmerung bilden die Live-Bands die Stars.

Maximal 500 Gäste

können teilnehmen, die auch die Möglichkeit haben, direkt auf dem Festival-Steinbruchgelände zu campen: https://goo.gl/maps/MmZ6ivo7Vb4ck3PF8

Ticketpreise pro Person und zu buchen hier.
all in Ticket Preis komplettes Wochenende: 655,- €
Freitag 11:00 Uhr bis Samstag 12:00 Uhr: 285,- €
Samstag 10:00 Uhr bis Sonntag 15:00 Uhr: 498,- €
Tagesticket Sonntag 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr: 189,- € 

Außer der Übernachtung ist alles, wirklich alles (Workshops, Food, live bands, Drinks, sogar die 1000 Jahre Felsenbar) im Preis enthalten.

Quelle: Peter Scharff / Urban PR; Foto: Alexander Shorti

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Web Analytics