20 verschiedene Seminare und Fortbildungen des Deutschen Weininstituts für Weinfreunde wie Fachleute

über 200 Termine in 2023

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x480c/e0/26/e1/20-verschiedene-seminare-und-fortbildungen-des-deutschen-weininstituts-fuer-weinfreunde-wie-fachleute-85-1673523084.jpg
Written by  2858  
Commenti (0)
20 verschiedene Seminare und Fortbildungen des Deutschen Weininstituts für Weinfreunde wie Fachleute, über 200 Termine in 202320 verschiedene Seminare und Fortbildungen des Deutschen Weininstituts für Weinfreunde wie Fachleute, über 200 Termine in 2023
Auch 2023 bietet das Deutsche Weininstitut (DWI) an über 200 Terminen 20 verschiedene Seminare sowohl für Weinfreunde wie für Fach- und Führungskräfte aus Gastronomie, Handel und der Weinbranche, kurz für alle, die ihr Weinwissen erweitern möchten.
 

Neu im Programm sind die Seminare "Weindiskurs I und II", die das Terroir des Weines in spannenden Verkostungen und Vorträgen inklusive der Einbindung von Erzeugern ebenso intensiv beleuchten, wie die Herausforderungen des Klimawandels oder den Generationswechsel in der Weinbranche.

Für Weinerzeuger gibt es neue Seminare zum Personalmanagement oder zur Suchmaschinenoptimierung für ihre Webseiten. Gastronomen erfahren in einem neuen Online-Seminar, wie man seinen Weinumsatz steigern kann. Online wird zudem die beliebte, kostenlose monatliche WeinentdeckerWissen-Seminarreihe zu aktuellen Weintrends fortgeführt. Endverbraucher können ihr Weinwissen in Weingenuss- und Degustationsseminaren ausbauen.

Das Grundlagen-Seminar „Anerkannter Berater für deutschen Wein“ ist seit Jahren der beliebteste Fortbildungskurs des DWI, den bereits über 100.000 Teilnehmende absolviert haben. Er wird wie das Weinsensorik-Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung für Gruppen vor Ort angeboten.

Geboten werden auch Inhouse-Seminare vor Ort.wandel

Hier das gesamte Programm.

Quelle: Deutsches Weininstitut; Foto: Тимур Конев - Adobestock

Schlagwörter:


Teilen ...

Commenti

Non ci sono ancora commenti. Perchè non lo fai per primo?

Web Analytics