Rioja: top reds as well as excellent whites to discover
100 years Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

Captured freshness: The 'Cool&Fresh' line of the Bickensohler Weinvogtei
Lively greetings from the Kaiserstuhl - Baden, Germany

KAISERSTUHL Wine from the volcano
unique terroir - very good wines - worthwhile destination - joint marketing

The wine-growing district Wuerttemberg: A lot of good things and a worthwhile visit
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling and much more ...

The Moselle: highly elegant wines, great wine shops, picturesque wine villages
Cosy restaurants - selected of the Moselle Architecture Route - even excerpts are worthwhile

Wine Glass 101: Choosing the Right Shape for Every Wine
Shape Matters: Guidance for Choosing the Right Wine Glass for Every Occasion

Hausgemachte Tagliatelle mit Erbsen, Pfifferlingen und Burrata

Leichter Sommergenuss mit einem leichten knackigen Weißwein

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/bb/a6/b6/leichter-sommergenuss-hausgemachte-tagliatelle-mit-erbsen-pfifferlingen-und-burrata-87-1563785603.jpg
Written by  2745
Frische, leichte Sommerpasta: schnell zubereitet und schmackhaft!

Zutaten für 4 Personen

Für Nudelteig: 350  g Mehl (Typ 00 gesiebt), 50 g Hartweizengrieß, 2 Eier M, 3 Eigelb, 30 ml Olivenöl, Salz. Für Beurre Blanc (weiße Buttersauce): 400 ml Weißwein, 1 Blatt Lorbeer, 2 Schalotten, 2 Piment, Salz/Pfeffer, 200 g Butter. Außerdem: 400  g gewaschene Pfifferlinge, 50 g gepulte Erbsen, 2 Schalotten, Butter, 20 ml Sherry, 100 ml Sahne, 100 ml Brühe, Sherry-Essig, Salz/PfefferI Muskat, 250 g Burrata (italienischer Frischkäse), Baby Spinat. 

Zubereitung

Nudelteig: Alle Zutaten etwa 10 Minuten zu einem Teig kneten;  den Teig mindestens zwei Stunden kaltstellen; die Arbeitsfläche bemehlen und mit einem Nudelholz ausrollen. Aus diesem Teig lassen sich nun  verschiedene Nudelformen zubereiten. Für Tagliatelle wird der ausgerollte Teig in dünne Streifen geschnitten. Für die Beurre Blanc Weißwein mit Lorbeer, Schlotten und Piment auf 200 ml reduzieren; nach der Reduktion mit Salz und Pfeffer würzen und die Soße durch  Zugabe der Butter aufschäumen; die Schalotten in Butter anbraten,100 g Pfifferlinge hinzugeben und im Anschluss mit Sherry ablöschen; die Sahne, Gemüsebrühe, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Sherry-Essig hinzugeben und mixen; die fertige Pasta-Soße nun durch ein Sieb passieren; die Nudeln bissfest kochen und auf Tellern anrichten; die restlichen Pfifferlinge anschwitzen und zusammen mit den Erbsen anbraten; die Pasta-Soße in die Pfanne geben und alles zusammen auf den Nudeln verteilen.: anschließend mit Baby Spinat (angemacht mit Zitronen & etwas Olivenöl), geschnittenem Burrata und Beurre Blanc garnieren.

Raffiniert, harmonisch und ideenreich! Das Credo lautet: "In der „KellerWirtschaft“ kommt all das auf den Tisch, was die Macher auf Reisen kulinarisch geprägt hat."

Neben dem Blick ins Kelterhaus haben die Gäste hier eine fantastische Sicht auf die typische Kaiserstühler Wein-Terrassenlandschaft sowie das Naturschutzgebiet Badberg.

 

 

 

 

Schlagwörter:

Fotos: Foto Kellerwirtschaft: Lucie Greiner für Medienagenten; Rezeptfoto: Amadeus Kura

Textquelle: Rezept: Amadeus Kura, Küchenchef KellerWirtschaft im Weingut Franz Keller


Teilen ...

User comments

There are no user comments for this listing.

The latest articles


Select your language

Web Analytics