Rioja: top reds as well as excellent whites to discover
100 years Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

Captured freshness: The 'Cool&Fresh' line of the Bickensohler Weinvogtei
Lively greetings from the Kaiserstuhl - Baden, Germany

KAISERSTUHL Wine from the volcano
unique terroir - very good wines - worthwhile destination - joint marketing

The wine-growing district Wuerttemberg: A lot of good things and a worthwhile visit
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling and much more ...

The Moselle: highly elegant wines, great wine shops, picturesque wine villages
Cosy restaurants - selected of the Moselle Architecture Route - even excerpts are worthwhile

Wine Glass 101: Choosing the Right Shape for Every Wine
Shape Matters: Guidance for Choosing the Right Wine Glass for Every Occasion

Ente mit Rotkohl, Rotweinbirne und Kartoffelklos, raffiniert mit bitterer Orangenmarmelade

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/72/13/8e/ente-mit-rotkohl-rotweinbirne-und-kartoffelklos-raffiniert-mit-bitterer-orangenmarmelade-71-1574765262.jpg
Written by  3074
Natürlich denkt bei weihnachtlichem Geflügel jeder an die Gans. Ist ja Tradition. Aber warum nicht Ente?

Zutaten für 2 Personen

1 Ente, 2 Äpfel, 2 Orangen, 2 Zwiebeln, bittere Orangenmarmelade, Majoran, Beifuß, Salz, 

Zubereitung

Die genannten Zutaten – die bittere Orangenmarmelade kommt später – klein schneiden und in die Ente füllen. Diese bei 90° C Umluft eine Stunde und zehn Minuten im Ofen braten. Zuvor ca. 300 ml Wasser aufs Blech gießen. Anschließend 40 Minuten bei 160° C weiterbraten. Dann die Bitterorangenmarmelade auf die Ente schmieren und nochmals 20 Minuten bei Ober- und Unterhitze mit 210° C fertig braten.
 
Den Rotkohl bereitet man am besten schon einen Tag zuvor mit Preiselbeermarmelade und Äpfeln. Die kleinen Birnen gibt es in Dosen zu kaufen, man legt sie eine Nacht zuvor in Rote Bete Saft und Rotwein.

Der bonvinitas-Weintipp

Dazu würde ich einen kräftigen, etwas pfeffrigen Rotwein trinken, einen Cabernet Sauvignon oder Cabernet Franc, da ja die Cabernet-Sorten pfeffriger daherkommen. Wer's durchaus kräftig mag aber nicht ganz so pfeffrig kann einen Merlot wählen, eine Sangiovese aus der Toskana oder auch einen argentnischen Malbec. Dieter Simon

Rezept: ScheckIN Kochfabrik, Achern

Schlagwörter:

Fotos: Dieter Simon


Teilen ...

User comments

There are no user comments for this listing.

The latest articles


Select your language

Web Analytics