Rioja: top reds as well as excellent whites to discover
100 years Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

Captured freshness: The 'Cool&Fresh' line of the Bickensohler Weinvogtei
Lively greetings from the Kaiserstuhl - Baden, Germany

KAISERSTUHL Wine from the volcano
unique terroir - very good wines - worthwhile destination - joint marketing

The wine-growing district Wuerttemberg: A lot of good things and a worthwhile visit
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling and much more ...

The Moselle: highly elegant wines, great wine shops, picturesque wine villages
Cosy restaurants - selected of the Moselle Architecture Route - even excerpts are worthwhile

Wine Glass 101: Choosing the Right Shape for Every Wine
Shape Matters: Guidance for Choosing the Right Wine Glass for Every Occasion

Rosé weltweit im Trend

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/22/a3/cc/rose-weltweit-im-trend-38-1437746467.jpg
Written by bonvinitas  3153
Sommerzeit ist Rosé-Zeit - immer mehr Weintrinker weltweit kommen auf den Geschmack. ' Sommerzeit ist Rosé-Zeit - immer mehr Weintrinker weltweit kommen auf den Geschmack.
Nur in zwei Ländern wird mehr Rosé getrunken als in Deutschland.

Roséweine sind ideale Sommerweine, die sich nicht nur bei den deutschen Verbrauchern großer Beliebtheit erfreuen. Auch weltweit gesehen ist der Roséweinkonsum in den letzten Jahren deutlich gewachsen.

Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) auf der Basis einer Marktanalyse des Internationalen Weinamtes (OIV) bekannt gab, wurden 2013 weltweit rund 24 Mio. hl Roséwein konsumiert und somit fünf Mio. Hektoliter mehr als noch im Jahr 2002. Am globalen Weinmarktvolumen von 243 Mio. Hektolitern hat der Rosé nunmehr einen Anteil von 10 %.

Deutsche trinken vor allem deutschen Rosé

Deutschland ist mit einem Absatz von rund 2 Mio. hl die Nation mit dem drittgrößten Roséweinkonsum. Der meiste Rosé wird in Frankreich getrunken (8,9 Mio. hl), gefolgt von den USA (2,9 Mio. hl). Die größten Zuwachsraten sind in Großbritannien zu verzeichnen, wo sich der Markt für Roséweine seit 2002 auf 1,4 Mio. hl nahezu verdreifacht hat.

Hierzulande hat der Roséwein nach DWI-Angaben einen Marktanteil von rund 10 % am gesamten Weinabsatz, mit leicht steigender Tendenz im vergangenen Jahr. Die deutschen Verbraucher schätzen den Roséwein aus dem eigenen Land: Nahezu jede zweite Flasche, die sie einkaufen, stammt aus heimischen Kellern.

Schlagwörter:

Fotos: Deutsches Weininstitut (DWI)


Teilen ...

User comments

There are no user comments for this listing.

The latest articles


Select your language

Web Analytics