Rioja: top reds as well as excellent whites to discover
100 years Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

Captured freshness: The 'Cool&Fresh' line of the Bickensohler Weinvogtei
Lively greetings from the Kaiserstuhl - Baden, Germany

KAISERSTUHL Wine from the volcano
unique terroir - very good wines - worthwhile destination - joint marketing

The wine-growing district Wuerttemberg: A lot of good things and a worthwhile visit
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling and much more ...

The Moselle: highly elegant wines, great wine shops, picturesque wine villages
Cosy restaurants - selected of the Moselle Architecture Route - even excerpts are worthwhile

Wine Glass 101: Choosing the Right Shape for Every Wine
Shape Matters: Guidance for Choosing the Right Wine Glass for Every Occasion

Badischer Weinbauverband zeigt sich mit dem 2019er zufrieden:

weniger Ertrag bei hoher Qualität

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ec/44/00/der-badischer-weinbauverband-zeigt-sich-mit-dem-2019er-zufrieden-19-1583431083.jpg
Written by  2047
Auch wenn das große Gebiet Baden sehr heterogen ist, säumen doch viele Weinberge den Schwarzwald wie hier im Markgräflerland' Auch wenn das große Gebiet Baden sehr heterogen ist, säumen doch viele Weinberge den Schwarzwald wie hier im Markgräflerland
Nach Mitteilung des Verbands stellt der Jahrgang ein „gutes Pendant“ zu 2018 dar, denn er brachte vergleichbar gute Qualitäten aber mit rund 1,25 Mio. hl deutlich weniger Menge (Vorjahr: ca. 1,55 Mio. hl). Mit 79,5 hl/ha lag der Durchschnittsertrag nur leicht über dem langjährigen Mittel von 77,1 hl/ha.
 

An Hand der zurückliegenden amtlichen Qualitätsweinprüfungen in Baden verstärkt sich der Trend zu trockenen Weinen (66 %). Auch Weißweine sind auf dem Vormarsch (+2,5 % im Vergleich zum Vorjahr). Ein positive Entwicklung konnten auch Roséweine verzeichnen (+0,5 %), wohingegen die Menge an geprüften Rotweinen, wie schon in den Vorjahren, leicht rückläufig war (-2,2 %).

Weiter stellt man sich positiv zur bevorstehenden Weingesetzänderung. Ein entsprechender Entwurf wurde jüngst vom Deutschen Weinbauverband verabschiedet und dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft übergeben. Das vierstufige Modell innerhalb der „Geschützen Ursprungsbezeichnung“, welches in dem Entwurf vorgesehen ist, wird voll unterstützt, womit sich Baden mit seinen neun Bereichen noch deutlicher profilieren möchte.

Quelle: Badischer Weinbauverband. Foto: Waldili pixelio.de

Schlagwörter:


Teilen ...

User comments

There are no user comments for this listing.

The latest articles


Select your language

Web Analytics