Rioja: top reds as well as excellent whites to discover
100 years Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

Captured freshness: The 'Cool&Fresh' line of the Bickensohler Weinvogtei
Lively greetings from the Kaiserstuhl - Baden, Germany

KAISERSTUHL Wine from the volcano
unique terroir - very good wines - worthwhile destination - joint marketing

The wine-growing district Wuerttemberg: A lot of good things and a worthwhile visit
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling and much more ...

The Moselle: highly elegant wines, great wine shops, picturesque wine villages
Cosy restaurants - selected of the Moselle Architecture Route - even excerpts are worthwhile

Wine Glass 101: Choosing the Right Shape for Every Wine
Shape Matters: Guidance for Choosing the Right Wine Glass for Every Occasion

Eisweinlese 2020 im südbadischen Auggen

ein Gutedel mit 174° Öchsle – Eiswein, die edelsüßen Tröpfchen!

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/49/5b/a6/eisweinlese-2020-im-suedbadischen-auggen-67-1610644986.jpg
Written by  2794
Eisweinlese 2020 im südbadischen Auggen, ein Gutedel mit 174° Öchsle – Eiswein, die edelsüßen Tröpfchen!' Eisweinlese 2020 im südbadischen Auggen, ein Gutedel mit 174° Öchsle – Eiswein, die edelsüßen Tröpfchen!
In der frostigen Morgenfrühe von minus 8,5° C des 11. Januars 2021 konnten Winzer des Winzerkellers Auggener Schäf hartgefrorene Gutedeltrauben für Eiswein lesen. Geschäftsführer Thomas Basler: „Traditionell lässt unser Mitgliedswinzer Friedrich Krumm auf einem 24 Ar großen Rebstück zwischen Auggen und Mauchen Gutgedeltrauben für Eiswein zurück.“ Am 11. Januar war es dann soweit, denn laut Weingesetz darf das Thermometer bei der Lese „höchstens“ minus 7° C zeigen (oder noch kälter), damit der Wein das Prädikat Eiswein tragen darf. So wird in der Regel in aller Morgenfrühe gelesen vor Sonnenaufgang. Die Trauben müssen in gefrorenem Zustand auf die Kelter kommen, so dass beim Pressen Wasser in Form von Eis zurückbleibt – eine natürliche Konzentration. So entstehen sehr hohe Öchslegrade.
 

„Die Trauben waren sehr kompakt und noch sehr gesund“, betont Basler, was wichtig ist, um einen sauberen Eiswein zu erzielen. So können sich die Auggener Winzer über 700 Liter Gutedel Eiswein freuen mit einem Mostgewicht – vor der Gärung – von 174° Öchsle und ihren 2020er damit krönen, denn der Wein zählt noch zu diesem Jahrgang. Gutedel ist im südbadischen Markgräflerland die geliebte traditionelle Traubensorte. Ursprünglich kam diese Weißweinrebe aus der Schweiz, wo sie Chasselas heißt und international auch als Tafeltraube angebaut wird.

Der durch die Konzentration hohe Zuckergehalt bremst die Gärung - sozusagen eine natürliche Konservierung. So bleibt der Alkoholgehalt dezent, und auf der Zunge zeigen sich Eisweine edelsüß mit vielen exotischen und tropischen Aromen auch schon im Bukett, ähnlich Beeren- und Trockenbeerenauslesen, Weine, um sie in kleinen Mengen als Spezialität zu genießen. Sie passen gut zum Anstoßen bei Anlässen, als Aperitif oder zum Dessert bei einem festlichen Essen.

Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas; Foto: PR Winzerkeller Auggener Schäf

Schlagwörter:


Teilen ...

User comments

There are no user comments for this listing.

The latest articles


Select your language

Web Analytics