Sich den besten Kaffee gönnen
und warum L’Amante Kaffee zu den wirklich besten zählt
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/61/ee/b5/sich-den-besten-kaffee-goennen-96-1699712610.jpgNur aus reifen Kaffeekirschen handgepflückt
Kaffeekirschen unterschiedlicher Reife am Strauch
Bei L'Amante werde nur solch reife Kaffeekirschen von Hand gepflückt. Foto: Robert Leßmann - Adobestock
Trocknung im Hochbeet und strenge Aussortierung
Bevor die Kaffeebohnen einer strengen Aussortierung unterliegen, ist eine Trocknung nötig. „Wir setzen auf Hochbeete. Denn dies verhindert nicht nur Verunreinigungen durch Steinchen und dergleichen, sondern diese Trocknung ist auch schonender und beugt Schimmelbildung vor“, erklärt Schober.
Trocknung im vorteilhaften Hochbeet
Bester KAffee vor dem Rösten. Foto: contrastwerkstatt - Adobestock
Längere Röstung und schonende Kühlung
Foto: Sönke Hayen - AdobestockEinen weiteren wichtigen Qualitätsbaustein bildet die Röstung. Denn es braucht die richtige Röstung, damit der Kaffee ein besonders verlockendes Aroma erhält. Mit bis zu 800 Aromastoffen besitzt Kaffee ein großes Geschmackspotenzial. Die müssen aktiviert werden. Daher werden bei L’Amante die Grünbohnen je nach Sorte in einem Trommelröstverfahren 15 bis 22 Minuten bei ca. 220 °C besonders lange und schonend geröstet, deutlich länger, als in der Industrie meist üblich. Dies fördert sowohl die Bildung von Aroma- wie den Abbau von Bitterstoffen und Chlorogensäuren. Nach dem Rösten werden die Bohnen dann nicht per Kühlverfahren sondern langsam und schonend luftgekühlt, was ebenfalls die Qualität fördert. Daher verfügen L’Amante Kaffees über ein besonders reiches Aromen- und Geschmacksspektrum. Zudem fördert das längere Rösten die Bekömmlichkeit.Ebenso wichtig: die richtige Mischung
Foto: yuriyzhuravov - AdobestockWie bei allen Pflanzen gibt es auch bei Kaffee die unterschiedlichsten Gattungen und Unterarten. Jede Arabica- oder Robusta-Sorte hat ihre ganz besonderen geschmacklichen Eigenschaften, die von lieblich mild, über erfrischend fruchtig, bis hin zu herb würzig reichen. „Um genau die richtigen Zusammensetzungen zu finden, nehmen wir uns für die Entwicklung von Kaffeemischungen viel Zeit. Jede neue Sorte bringen wir erst dann auf den Markt, wenn diese ein umfangreiches Auswahlverfahren, wie Verkostungen mit Kaffeeexperten, Blindverkostungen oder Wettbewerbe durchlaufen hat“, so Schober.
Dazu lässt L’Amante seinen Kaffee von s.g. Q-Gradern prüfen. Q-Grader sind in einem komplexen und weltweit einheitlichen Prüfverfahren durch das international angesehene Coffee Quality Institute (CQI) bestätigte Fachleute. Diese bewerten Kaffee nach international einheitlichen Standards durch verschiedene Geschmacks- und Geruchstests. Dabei geht es insbesondere um die Einschätzung von Aroma, Säure, Duft und Geschmack.
Nebenbei bemerkt, L’Amante ist ein österreichisches Unternehmen mit Sitz in Graz gegründet 2012 mit etlichen Niederlassungen darunter auch eine deutsche in München.
Link zum Bestellen im L’Amante Shop: https://www.lamante.com/?ref=20054780
Text: Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas. Fotos: L’Amante PR falls nicht anders angegeben.

