Trotz seiner nördlichen Lage hat Brandenburg eine lange Weinbautradition. Zisterzienser und andere Orden gründeten im 12. Jahrhundert hier die ersten Klöster....
Eidechsen sonnen sich auf Trockenmauern, prachtvolle Falter umschwirren den Mauerpfeffer, die blauflügelige Ödlandschrecke hüpft zwischen Reben und Walderdbeere über Schiefergeröll, Wildbienen sammeln...
Für viele Weinliebhaber sind südafrikanische Weine vor allem mit Stellenbosch, Franschhoek und Paarl verbunden. Spektakuläre Landschaft, die kapholländische Herrenhaus-Architektur des 17....
Heilbronn ist eine der dynamischsten Städte und landet im bundesdeutschen Ranking auf Platz 3: wirtschaftsstark, bildungsstark, aufgeschlossen und lebensfroh, eine Stadt...
Von Evelyn Damiani & Rupert Schmid · 02 Oktober 2021
Mit einer Rebfläche von etwa 6000 Hektar ist Istrien keine bedeutende Weinbauregion. Die Verbindung aus gestiegener Qualität, innovativen Winzern und autochthonen...
Die Herkünfte des österreichischen Weins samt Rieden (so heißen in Österreich die Einzellagen) auf einen Blick: Nach drei Jahren Entwicklungszeit präsentierte...
Moselwein zur Blütezeit
zählte vor dem 1. Weltkrieg zu den teuersten Weinen auch international
Von Ansgar Schmitz · 04 Februar 2021
Wer mit Moselwinzern spricht, wird gelegentlich Anekdoten über das fast schon legendäre Renommée der Moselweine vor mehr als 100 Jahren hören....
Ob im Fernsehen, in Fachmagazinen, als Event-Veranstalterin, Probebesprecherin oder Buchautorin, Natalie Lumpp scheint omnipräsent zu sein. Nun hat die...
Überregionale Weintasting-Touren sind gegenwärtig nicht möglich. Sehr schade, aber kein echtes Problem, wenn man den Rheingau vor der Haustür hat. Mit...
Terroir digital – jetzt auch in Baden. Per www.vdp.de/de/weinbergonline und zoomen können sich Weinfreunde je ein detailliertes Bild über die Rebflächen und...