Sparkling: Freche, fruchtige Süffigkeit, 90 und 91 bonvinitas Punkte
‚ONLY‘ vom Weinkonvent Dürrenzimmern - die perligen Party-Drinks
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/c0/d3/cf/sparkling-freche-fruchtige-sueffigkeit-90-und-91-bonvinitas-punkte-15-1646149149.jpg
Dieter Simon height="100" />Es sind zwar nicht die Barriques-gereiften Selektionsweine zu erwarten, doch die freche Süffigkeit der beiden Sparkling „ONLY“ macht einfach sehr viel Spaß. Daher habe ich sie auch gut taxiert – wie immer nach unserem Bewertungssystem, das wir auch für unsere bonvinitas Wein-(Blind)-Bewertungen durch externe Prüfer verwenden: 90 bonvinitas Punkte
91 bonvinitas Punkte
wert fand ich den Secco Plus Sparkling „ONLY“ rosé, offiziell aromatisiertes, weinhaltiges Getränke vom Weinkonvent Dürrenzimmern mit 10,3%: ein flotter Secco mit intensivem, fruchtigen Duft nach Erdbeeren, Himbeeren, Gletscherbonbon, Mangoeis; auf der Zunge süffig mit viel Frucht, unterlegt mit Anklängen an Kandis; gute Länge mit angenehmem fruchtigen Nachhall; schön zu Süßspeisen oder in gleicher Weise als Party-Getränk.
Der Weinkonvent Dürrenzimmern
Weinkonvent Dürrenzimmern, Kellermeister Kurt Freudenthaler
Der Weinkonvent Dürrenzimmern
204 Hektar Weinberge bewirtschaften die über 300 Winzer in Dürrenzimmern, das südwestlich von Heilbronn im Zabergäu liegt, an den südlichen Ausläufern des Heuchelbergs, und seit 1971 zu Brackenheim gehört. Die Reben wachsen vor allem am Dürrenzimmerner Mönchsberg sowie am nahen Stockheimer Altenberg, weitgehend nach Süden ausgerichtete Hänge mit Keuperböden. Bekanntlich beruhen Keuperböden auf ehemaligen Meeresablagerungen aus der Triaszeit und bestehen vor allem aus Ton, Kalk und Gips. Es sind dichte sehr fruchtbare Böden mit vergleichsweise hohem Kalium- und Magnesiumgehalt und sehr gut geeignet für Weinbau. Der Weinkonvent wurde 1937 gegründet, Weinbau gibt es dort schon seit dem 12 Jahrhundert. Bezug
Text: Dieter Simon, Weinfachmann und Herausgeber bonvinitas. Flaschenfoto und Aufmachermontage: bonvinitas. Übrige Fotos: PR


