Die Natur erleben - im Glas wie am Gaumen
Dienhart Weine in Maring-Noviand / Mosel - ein Besuch
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ad/c2/7c/die-natur-erleben-im-glas-wie-am-gaumen-71-1713540155.jpg
Dienhart Weine - die Abfüll- und Lagerhalle, schön auch bei Events height="222" />Er war vorübergehend sogar selbst Geschäftsführer von ECOVIN, Timo Dienhart, der das Weingut Dienhart Weine in Maring-Noviand führt, und natürlich ist er bis heute strammes Mitglied. Schon wie seine Weinberge aussehen, sagt alles: Dort blüht es, streng wird auf das ökologische Gleichgewicht geachtet, Herbizide sind tabu und so wird unter den Stöcken noch die Hacke geschwungen wie zu Opas Zeiten. Und so probieren sich auch seine Weine: Einer, der eine Geschichte erzählt
48 Monate in der Flasche auf der Hefe gereift
Timo Dienhart vor seinen Crémants96 bonvinitas-Punkte: 2018 Crémant Grande Réserve brut, Pinot Noir Rosé, Deutscher Sekt b.A. Mosel, 12,5%: Edelreifer Duft, in dem dezent Erdbeeren winken, wie auch Wildrosen und Candis; feines, mundfüllendes Mousseux; auf der Zunge edle Eleganz gepaart mit feiner Frucht, begleitet mit einem Hauch weißer Pfeffer; aristokratisches Finish mit einem Tupfer Chili (im Bild oben rechts). Ein großartiges Gewächs, das jeden Anlass veredelt, schön auch zu Krustentieren oder schlicht zum Genießen. Pinot Noir bildet übrigens eine der Leitreben der Champagne, aus dem Champagner zu nicht unwesentlichen Teilen gekeltert werden, als Blanc de Noir oder hier als sehr heller Rosé. Da Champagner streng geschützt ist, wurde für andere Gebiete auf EU-Ebene das Pendant Crémant geschaffenEiner der sich erst langsam erschließt – dann aber – Natur pur!
Dienhart Weine, Cabernet Blanc sowie Regent mit Cabernet Cortis2021 Cabernet Blanc trocken, Biowein vom Klosterberg, Qualitätswein Mosel, natürlich Spontangärung, Gutsfüllung, 12%: Sehr vegetativer leicht rauchiger Duft mit Kräuternoten wie Melisse sowie ein Tick Eichenholz; auf der Zunge ein sehr individueller Wein, der sich erst nach und nach erschießt, dann aber zur echten Freundschaft wird – muss man probiert haben - unterlegt mit einem Tupfer grüne Paprika; im Finish nochmals kräftig vegetative Noten, von Spargel bis zu Fenchel, verklingend mit einem Wink geröstete Mandeln. Ein topinteressanter Wein, der die Natur spüren lässt, und den man nach geschlossener Freundschaft nicht mehr loslassen möchte, und der so nicht ins Punkteschema passt. Cabernet Blanc ist übrigens eine der s.g. PIWI-Sorten, pilzwiderstandsfähige Neuzuchten, die viel, viel weniger Schädlingsbekämpfung benötigen und eine ganze Reihe weiterer ökologischer Vorteile bieten.Viel Frucht und Harmonie
2021 Regent und Cabernet Cortis – beides PIWI-Sorten – Biowein Qualitätswein Mosel spontan vergoren, 13,5 %, Gutsfüllung: Tiefer Duft nach Heidelbeer- und Preiselbeerkompott mit einem Hauch Holzkohle und Nougat; am Gaumen ein weichgeschmeidiger Rotwein mit Frucht und Schmelz; wunderbar harmonisches Finish mit reifen, schön umrahmten Tanninen und mit einem Tick Rosmarin verklingend, gut sechs bis acht Jahre weiteres Potenzial und schön zu Wild, Lammkeule oder Rinderschmorbraten.
Dienhart Weine, das Gutshaus in Maring-Noviand / Mosel
Timo Dienhart im Weinkeller
Das Weingut ist schon seit 1995 bio- und ECOVIN-zertifiziert. In den Weinbergen hat Dienhart Insektenhotels sowie Blühränge angelegt. Von den 12,5 ha sind 60% mit Riesling, 20% mit Pinot Noir und 20% mit PIWIs bestockt, vor allem mit Sauvignac sowie Cabernet Blanc als auch mit den roten Cabernet Cortis und Regent.
Der Maring-Noviander Honigberg. Foto: Markus Barten
Maring-Noviand liegt in einem Seitental der Mosel. Weit in großem Bogen schwingt sich dort die Süd- bis Südwest-Hanglage Honigberg über eine kleine Ebene, in der einst vor Jahrtausenden die Mosel floss.
Text: Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas. Flaschenfotos: bonvinitas; Fotos Weingutsgebäude: Christopher Arnoldi, Weinberge: PR; übrige: bonvinitas

