Olivier Boulin: ein Philosoph der Winzer wurde - eine echte Entdeckung!
Der alles die Natur machen lässt zu ganz eigenen großartigen Weinen geboren aus ganz Frankreich
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/07/87/a3/olivier-boulin-ein-philosoph-der-winzer-wurde-18-1677230231.jpg
Olivier Boulin,  height="350" />Er geht komplett eigene Wege, Olivier Boulin, der Philosoph, der Winzer wurde und unter dem Namen „LeNezDeGoth“ Weine nach uralten absolut natürlichen Methoden bereitet. Denn viele ausgewiesene Natur- und Biomethoden betrachtet er nicht als ausreichend, weil sie doch zuviele Eingriffe in die Natur zulassen. So erzeugt Olivier die Weine von der Traube an komplett per Handarbeit und spart zugleich viel Strom. Es ist viel mehr als Hobby, denn er hat, nachdem er den Wein in seiner Natur entdeckt hatte, bei der Technikerschule BTS im berühmten Beaune das Zertifikat als Weinbautechniker erworben. Doch zunächst zum vorgestellten Wein: Der Rotwein GrenaGoth
Durch viele Winzer-Freundschaften und Vorbilder zum Rotwein aus ganz Frankreich
So wundert es nicht, dass die Qualitäts- und Herkunftsbezeichnung auf der Flasche V.S.I.G. lautet, was Vin Sans Indication Géographique - Wein ohne geografische Angabe bedeutet und in Frankreich gleichbedeutend ist mit Vin de France, Wein aus Frankreich.
Olivier Boulin und seine Wein-Philosophie – „Wir sind alle Akteure, Winzer wie Weinfreunde“
„Ich sehe mich nicht als Amateur, denn alles ist wohldurchdacht. So nehme ich so wenig Eingriffe wie möglich vor, denn jeder auch noch so kleine Eingriff beeinflusst den Wein“, so Olivier. Nach 14 Tagen Gärung auf der Maische für die Rotweine wird diese per Hand in eine uralte Weintrotte geschöpft und per kräftiger Armarbeit gepresst. „Ich brauche für ein Fass bis zu drei Tagen, doch es macht Spaß“, erklärt er. Selbstverständlich setzt er keinerlei önologischen Produkte zu, auch keine Hefen, sondern nutzt die natürlichen. Dann gibt er den Weinen in kleinen Eichenfässern Ruhe und 15 Monate Zeit sich zu entwickeln und überlässt sie weitgehend sich selbst. „Denn es ist ein lebendiger Prozess, der meinem Engagement entspricht“, gibt sich Olivier überzeugt, auch dass man als Winzer nicht unbedingt über seinem Keller wohnen muss. So wohnt er in Straßburg, wo er mit der bekannten Geigerin Charlotte Juillard verheiratet ist, die beim Orchestre Philharmonique de Strasbourg die Position der ersten Supersolistengeige bekleidet.
„Wir sind alle Akteure, gleich ob wir den Wein auf seinem Weg begleiten oder ihn genießen“, lautet ein Grundton seiner Philosophie.
Kooperation mit dem Künstler Jonas Ahovi
Etiketten von Jonas Ahovi für LeNezDeGoth
von Jonas Ahovi
Außerdem hat sich Olivier sehr freundschaftlich mit dem Künstler Jonas Ahovi zusammengefunden, der weit mehr als künstlerische Etiketten für ihn gestaltet, und wozu der Winemaker erklärt: „Jonas ist für mich viel mehr als ein einfacher Etikettendesigner, sondern ein sehr enger Mitarbeiter und Freund, mit dem ich fast täglich eine enge Korrespondenz pflege. Wir nähren uns gegenseitig durch existenzielle und philosophische Reflexionen, welche die Eckpfeiler unserer jeweiligen Arbeitsweise bedeuten.“
Text: Dieter Simon, Herausgeber und Chefredakteur bonvinitas; Aufmachermontage und Flaschenbild: bonvinitas; übrige Fotos: Jonas Ahovi


				
				
				
				
                                                            
                                                            
                                                            
                                                            