Food & Drinks Infographics aus dem TASCHEN Verlag - die kulinarischen Genüsse dieser Welt
Ein Buch, das vieles ist und vieles erklärt
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/76/84/6d/die-kulinarischen-genuesse-dieser-welt-94-1570549024.jpgFood & Drinks Infographics - A visual Guide to Culinary Pleasures
Wissenswertes über die kulinarischen Köstlichkeiten dieser Erde, ihre Geschichte sowie ihre Anwendung.
Das Auge isst mit, Gaumen und Zunge sind dessen Assistenten. Also, möchte auch der Verstand gerne in Küche und Keller zu Tisch gebeten werden. Die die Küchenliteratur vom populären, oft opulent bebilderten Kochbuch, über Special Interest Medien bis hin zur Fachlektüre kommt selten ohne informative Bebilderung aus. Von den (viel zu) vielen und meist sehr ähnlichen Kochshows ganz zu schweigen. In dieser überaus amüsant und unterhaltsam gestalteten Enzyklopädie versammeln sich die besten Infografiken zu allem, was mit Essen, Trinken und Kochen zu tun hat. Dazu praktische Tipps und verblüffende Informationen in Hülle und Fülle. Wie bei einer Sonnenblume sind auch Themen und praktische Hinweise rund um den Genuss fester und flüssiger Nahrung arrondiert, wie Gläser, Besteck oder Tischdekorationen. Dazu hilfreiche Tipps, wie man eine Party oder ein Kaffee-Kränzchen organisiert, ohne erschöpft in Stress zu geraten, bevor die Gäste überhaupt erscheinen.
Aus dem Inhalt: Chili
Wirklich ein Stück für alle?!
Ist Dressing immer gleich Dressing?Weil komplexe Zusammenhänge nichts besser veranschaulicht als eine informative Grafik, war dieses Buch längst überfällig. Es wird auch wohl, so kann man nur hoffen, ein Buch sein, das das Zeug zum Klassiker hat. Es macht Spaß die Grafiken und Illustrationen zu betrachten, die Entstehungsgeschichten von Klassikern wie Sushi oder Gulasch kennen zu lernen. Das Buch ist auch ein Reiseführer, der mit köstlichen Abbildungen zeigt, wie Franzosen, Italiener oder Amerikaner die Fleischstücke benennen, die auf dem Grill, in der Pfanne oder einem Kochtopf landen. Da die Grill-Freaks auch gerne ihr Steak oder ihren Burger mit Ketchup bepflastern liefert das Buch, auch optisch ebenfalls fabelhaft erklärt, wie man die weltweit beliebte Würzzugabe selbst und sogar ohne Zucker herstellen kann. Auch werden typische Gerichte, und deren zahlreiche Variationsmöglichkeiten erklärt, wie Pesto und in welcher Reihenfolge die einzelnen Zubereitungsschritte zu erfolgen haben und auf welche Beschaffenheit des Olivenöls man achten sollte.
Oder bei Fisch: Wie filetiert man diesen oder jenen Meeresbewohner, wie entgrätet man ihn. Worauf sollte man bei Kurstentieren, bis hin zum Hummer achten, wie öffnet man eine Auster, wie viele Arten gibt es, wo kommen sie vor. Dazu auch ein Warnhinweis, worauf man achten muss, dass der Fugu, den man serviert bekommt nicht zum letzten Bissen gerät, weil auch ein Meisterkoch sich einmal irren könnte. Dieses Irren wäre dann nicht menschlich, sondern tödlich. Heute gibt es Fugus, die ungiftig sind und in Aquakulturen gezüchtet werden. Dass jener Fugu, den der Rezensent einstmals in Hongkong serviert bekam, ohne Malheur auseinandergeschnitten wurde, dafür sind diese Zeilen der Beleg. Und die Zucht-Fugus gab es damals noch nicht. Geschmeckt hat der Fisch, wie körniger Tapetenkleister. Aber wer es mag. Und auch da bleibt dieser köstliche Ratgeber neutral. Über Geschmäcker lässt sich ab und zu doch mal streiten.
Dazu lernt der Leser die Geschichte des Zuckeranbaus kennen und die verschiedenen Pflanzen, die die Süße liefern, wie etwa Zuckerrübe oder Zuckerrohr.
Charles de Gaulle, der einstige französische Staatspräsident soll einmal gesagt haben: Es ist verdammt schwierig ein Land zu regieren, das ebenso viele Regionen wie Käsesorten hat. Es sind mehr als 300. Und hier wird der Geschmackslotse zum kulinarischen Reiseführer, erklärt und informiert. Das gilt auch für die Schweiz.
Fazit:
Dieser Band beantwortet auf witzige Weise so ziemlich jede Frage, die einem zu Essen und Trinken einfallen und viele, auf die man nie gekommen wäre. Oder das Buch erklärt Küchentechnik: Wie funktioniert eine Mikrowelle, und worauf sollte man achten, wenn man keine unangenehme Überraschung erleben will.
Food & Drink Infographics animiert mit amüsanter Leichtigkeit und führt in einer farbigen und geistreichen Bilderreise durch die Welt der Genüsse und der Gastronomie. Ob Molekularküche, home made Pizza oder Sterne-Küche, Infografiken zu sämtlichen Lebensmittelgruppen, dazu eine Menge an Rezepten soie praktische Tipps für Genussmenschen, Hobbyköche, Feinschmecker… und auch Profiköche. Guten Appetit alle miteinander!