Nervennahrung, das Koch-und-Lesebuch der bekannten SPIEGEL-Online-Kolumnistin Verena Lugert
macht riesig Freude an Kochen und Essen
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/ef/ed/e0/nervennahrung-das-koch-und-lesebuch-der-bekannten-spiegel-online-kolumnistin-verena-lugert-54-1608574229.jpg
Verena Lugert. Foto Peter Rigaud />Man kennt Verena Lugert sowohl als Bestseller-Autorin als auch als SPIEGEL-Online-Kolumnistin. Neben ihrer literarischen Begabung hat sie jedoch auch als Köchin Erfahrungen in der Spitzengastronomie gesammelt. All dies bringt sie ein in dieses „Kochlesebuch“. Ein Buch, das wie ich finde, genau zur richtigen Zeit erschienen ist. Geschrieben im Corona-Lockdown, ist dieses 180 Seiten starke Büchlein Nahrung für Leib und Seele, regt zum Kochen an und hat einen hohen Unterhaltungswert. Ihre einfachen Rezepte sind für jeden ohne große Vorkenntnisse nachkochbar und die kleinen Geschichten rund ums Essen machen einfach Spaß zu lesen. Rezepte fürs Gemüt und den Genuss. Da der Urlaub in Coronazeiten eher flach fällt, kommen diese kleinen, aber feinen Gerichte aus allen Teilen der Welt gerade recht und zaubern etwas Exotik in den jetzt eher tristen Alltag. Genuss für Leib und Seele
Exotisches und Klassisches
Dies gilt auch für das nächste Kapitel: Nudeliges. Nur wenige Gerichte brauchen weniger Zeit als die Zubereitung dieser Teigwaren. Das heißt nicht, dass sie weniger liebevoll zureitet werden. Das fängt mit „Spaghetti-Carbonara“ an steigert sich zu einer deftigen „Pasta Ferrari mit Salsiccia“ oder eine nur aus drei Zutaten bestehenden „Fettucine-Alfredo“. Wer Lugerts Erlebnisbericht während der Fahrt mit der Transsibirischen Eisenbahn und ihrer Ankunft in Irkutsk wir die von ihr dort verspeisten „Pelmeni“ genauso gerne mögen wie sie. Mit der gleichen Lust verspeist sie allerdings auch einfache „ Kässpätzle“ wobei das einfach sich nur auf die Zubereitung bezieht.
Farbenfroh und international wird‘s im Gemüseteil. Ob „Hirten-Taboulé“, Gado Gado“, einer „Frühlingsfrittata mit Erbsen und frischem Majoran“ oder einer,Sommer-Tomatentarte“ hier kommen auch die Vegetarier voll auf ihre Kosten. Ganz ausgefallen ein „Risotto mit Aprikosen,Gorgonzola und weißer Schokolade“.
Seelennahrung gibt‘s dann mit 8 köstlichen Dessertvariationen, vom „Kardamom-Rhabarber-Crumble“ über „Lavendel-Pannacotta“ bis hin zu klassischen Marillenknödeln.
Übersichtlich und nachkochbar
Fazit
Freude am Essen, Freude, am Kochen, Freude am Fabulieren. Dieses Lesekochbuch von Verena Lugert macht einfach Spaß und das nicht nur zu Coronazeiten. Eigentlich schade, dass es nur 180 Seiten hat. Mehr davon!
Text: Horst Kröber. Abbildungen Cover und Innenseiten ZS Verlag, PR.

