
Albert Kallfelz, der heutige Inhaber, führt das offiziell 1907 gegründete Weingut seit 1972, das bei seiner Übernahme weniger als zwei Hektar Rebfläche umfasste. Dass es heute rund 50 Hektar sind, ist seinem Engagement und den überzeugenden Weinen zu verdanken.

Der größte Teil der Reben liegt in den Steillagen Merler Adler, Merler Stephansberg, Merler Fettgarten und Merler Königslay Terrassen, die sich mit ihren Mauern nahezu im Alleinbesitz befindet. Natürlich steht Riesling im Vordergrund. Das nicht zu warme Klima und die Moselschieferböden sind es, die den Rieslingen ihre Eleganz und ihre graziöse Finesse verleihen, worauf sich das Weingut in besonderer Weise versteht. Denn uns wurden schon viele Kallfelz-Weine eingereicht, die unsere Prüfer stets sehr gut bewertet haben. So finden sich in unserem Weinführer eine ganze Reihe von trocken, über Weine mit Restsüße bis hin zu großartigen edelsüßen Auslesen.
Kellermeister Dennis Lehmen: „Leichte Weine sind uns sehr wichtig, dazu ist die Mosel mit ihren Schiefersteillagen und dem nicht zu heißem Klima ja prädestiniert. Insbesondere in der Lage Adler lesen wir die Rieslinge mit 81 bis 82 °Öchsle. Wir lassen sie nicht höher kommen, denn gerade dann entwickeln sie ihre Eleganz und filigrane Verspieltheit, was genauso für die Lage Königslay-Terrassen gilt. Betriebsleiter Florian Scheidt: „Wir legen großen Wert auf diese Moseltypizität, elegante, verspielte Weine, nicht zu schwer, was nur auf diesen Schiefersteillagen geht. Und ich freue mich, dass alle im Weingut voll dahinter stehen.“ Albert Kallfelz: „Wir tun alles dafür, diesen Schatz der Natur zu bewahren.“