Super Weine von Down Under aus dem bekannten McLaren Vale
Pinot Noir, Shiraz und Gewürztraminer von Conte Estate - super, was auch ohne viel Alkohol geht!
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/bb/d8/84/super-weine-von-down-under-aus-dem-bekannten-mclaren-vale-39-1642513099.jpg Weinberge des Estate Conte, McLaren Vale, Südaustralien height="225" />Das Conte Estate (Weingut) im McLaren Vale in Australien hatte uns Weine eingereicht, die von unseren Prüfern in Blindverkostung  sehr gut bewertet wurden. Beim Nachprobieren für diesen Artikel habe ich dann notiert:
Weinberge des Estate Conte, McLaren Vale, Südaustralien height="225" />Das Conte Estate (Weingut) im McLaren Vale in Australien hatte uns Weine eingereicht, die von unseren Prüfern in Blindverkostung  sehr gut bewertet wurden. Beim Nachprobieren für diesen Artikel habe ich dann notiert:2020 Pinot Noir "Vine Shed"
mit 89 bonvinitas Punkten bewertet
 David Conte, Conte Estate, Australien90 bonvinitas Punkte erzielte der 2016 Gewürztraminer "Vine Shed"
David Conte, Conte Estate, Australien90 bonvinitas Punkte erzielte der 2016 Gewürztraminer "Vine Shed"
Ebenfalls 90 bonvinitas Punkte erhielt der 2016 „1880“ old wine Shiraz
Mit stolzen 92 bonvinitas Punkten taxiert: 2018 Shiraz "Vine Shed"
Conte Estate im McLaren Lane / Australien
 Das Estate (Weingut) Conte im McLaren Vale, AustralienUrsprünglich stammt die Familie Conte aus Italien und ist über New York 1953 nach Australien ausgewandert. Nach und nach wurden Weinberge gekauft, so dass die Familie bald zu den größten Weinbergsbesitzern im McLaren Vale gehörte.
Das Estate (Weingut) Conte im McLaren Vale, AustralienUrsprünglich stammt die Familie Conte aus Italien und ist über New York 1953 nach Australien ausgewandert. Nach und nach wurden Weinberge gekauft, so dass die Familie bald zu den größten Weinbergsbesitzern im McLaren Vale gehörte. 
Der heutige Besitzer und Kellermeister von Conte Estate, David Conte, in dritter Generation in Australien, hat Weinbau und Önologie studiert und seinem Vater Weinberge abgekauft, so dass sein Gut ca. 5 km östlich des Städtchens McLaren Vale, ca. 40 Minuten von Adelaide entfernt, heute 26 Hektar umfasst. Angebaut werden Shiraz, Cabernet Sauvignon, Pinot Noir, Gewürztraminer, Chardonnay und weitere Sorten auf lehmig-sandigen Böden. Besonders stolz ist man auf die 2,5 Hektar Shiraz, die zu jenem Weinberg gehören, der schon um 1880 gepflanzt wurde.
Außerdem hat sich David Conte ganz auf den eigenen Ausbau mit Flaschenfüllung konzentriert, wohingegen die Familie vorher nur Trauben und offenen Wein an größere Kellereien lieferte. Viele weitere Auszeichnungen bestätigen die Qualität und Contes Können als Winzer. Seit 2020 lädt die Familie in ihr „Venue & Cellar Door“ ein, ein Ausschank mit Gastronomie und Veranstaltungsräumen bis 200 Personen.
Das McLaren Vale
 Das McLaren Vale. Hinten ist das Meer gut zu erkennen. Foto: dudlajzov - stock.adobe.comMcLaren Vale ist die Landschaft auf der Halbinsel südwestlich von Adelaide. Sie zählt zur Wiege des australischen Weinbaus, pflanzten hier doch John Reynell und Thomas Hardy bereits 1838 Weinreben und gründeten Weingüter. Der Weinbau profitiert vom mediterranen Klima mit warmen Sommern und den durch das nahe Meer gemäßigten Wintern. Kühle Tage im Herbst tragen zur Weinqualität bei, in denen die Trauben schöne Aromen ausbilden. Die Rebfläche beträgt aktuell um 7.300 Hektar und ist seit 1997 eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Im Vordergrund steht Shiraz.
Das McLaren Vale. Hinten ist das Meer gut zu erkennen. Foto: dudlajzov - stock.adobe.comMcLaren Vale ist die Landschaft auf der Halbinsel südwestlich von Adelaide. Sie zählt zur Wiege des australischen Weinbaus, pflanzten hier doch John Reynell und Thomas Hardy bereits 1838 Weinreben und gründeten Weingüter. Der Weinbau profitiert vom mediterranen Klima mit warmen Sommern und den durch das nahe Meer gemäßigten Wintern. Kühle Tage im Herbst tragen zur Weinqualität bei, in denen die Trauben schöne Aromen ausbilden. Die Rebfläche beträgt aktuell um 7.300 Hektar und ist seit 1997 eine geschützte Herkunftsbezeichnung. Im Vordergrund steht Shiraz.


 
				 
				 
				 
				 
                                                             
                                                             
                                                             
                                                            