Super „drinky“ Weine bis hin zu großen Gewächsen: Weingut Markus Meier

ein Quereinsteiger, der’s echt kann

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/a1/a4/01/super-drinky-weine-bis-hin-zu-grossen-gewaechsen-55-1755607559.jpg
Von  562
Super „drinky“ Weine bis hin zu großen Gewächsen: Markus Meier, ein Quereinsteiger, der’s kann. Links: Markus Meier auf der Terrasse von Schloss Frankenberg - dieses auch rechts im Bild.' Super „drinky“ Weine bis hin zu großen Gewächsen: Markus Meier, ein Quereinsteiger, der’s kann. Links: Markus Meier auf der Terrasse von Schloss Frankenberg - dieses auch rechts im Bild.
„Weine müssen „drinky“ sein, nicht zu schwer und einfach Spaß machen“, sagt Markus Meier. Daher gleich vorneweg ein super „drinky“ Riesling, der angenehme 11,5% Alkohol mit viel Trinkspass verbindet:

2024 Riesling Schloss Frankenberg Weingut Markus Meier

den ich mit 92 bonvinitas Punkten taxiert habe (grün für trocken bis 12%. Die Punkte stellen in diesem Fall meine persönliche Meinung dar, wozu ich das gleiche System wie bei unseren  Blindbewertungen für den bonvinitas Weinführer nutze). Trocken steht auf den Meierschen Etiketten meist nicht drauf, versteht sich von selbst, so auch hier. Dazu meine Verkostungsnotizen: Super Riesling Nase, weißer Pfirsich, ein Hauch Zitronenblüte; wunderbar kompakter, fest gebauter Körper mit Eleganz und Riesling-Temperament, kompakt quirliges Finish, ein Tropfen, der voll selbstbewusst sagt: „Hier bin ich!“ Und wovon man getrost ein Gläschen mehr genießen kann. „Auf Grund der Klimaerwärmung brauchen wir ein Alkoholmanagement“, sagt Meier und erklärt: „Natürlich helfen kühlere Lagen, doch wir entlauben auch teilweise, um die Zuckerproduktion der Reben zu dämpfen und lesen möglichst früh, keinesfalls überreif, damit die Öchsle-Grade nicht zu hoch schnellen.“

Der Main mit Escherndorf und der Steillage Escherndorfer Lump im Abendlicht. Foto: Dr. Dietmar Najak - AdobestockMeier ist bzw. war als technischer Betriebswirt in der Automobilbranche aus einer Landwirtsfamilie in Ulsenheim im tiefen Südosten des fränkischen Weinbaugebiets stammend ein Quereinsteiger. 1990 hatten die Eltern den ersten Weinberg angelegt zunächst für den Eigenbedarf. Aus Abgaben und Verkäufen an Freunde und Bekannte entwickelte sich rasch mehr. Und immer mehr fühlte sich Meier zur Natur und dem Weinbau hingezogen. 2005 gründete er nach einer Winzerlehre das heutige Weingut mit inzwischen ansehnlichen 38 Hektar in sehr namhaften Lagen Frankens wie: Escherndorfer Lump, Randersackerer Pfülben und Sonnenstuhl, Sommerhäuser Steinbach oder Würzburger Kirchberg - teils gepachtet teils erworben, um nur die wichtigsten zu nennen, mit typisch für Franken in erster Linie 38% Silvaner doch auch 25% Riesling, 18% Burgundersorten und weitere.

Den gleichen „Drinky-Spass“ bietet sein:

2024 Schloss Frankenberg blauer Silvaner Weingut Markus Meier

Deutscher Qualitätswein ebenfalls mit angenehmen 11,5%, den ich mit 90 grünen bonvinitas Punkten bedacht habe: Feine Nase mit dezenten Noten von fruchtigem Apfelkompott; auf der Zunge sehr eingängig, mit diskreter Süße und Schmelz und nochmals Frucht von Apfelkompott; ein Tropfen, den man sehr gerne auf der Zunge behält. Zu dem Meier sagt: „Ein Ortswein für alle!“ Blauer Silvaner ist übrigens eine Spielart. Er liefert praktisch keinen roten Farbstoff, also auch ein Weißwein.

Schloss Frankenberg

Weinberge unter Schloss Frankenberg über denen das Schloss mächtig thront. Foto: Dominic HeidlInzwischen fast ein kleines Versailles, das total heruntergekommen von Prof. Dr.Dr. Peter Löw Löw im Rahmen des European Heritage Projects erworben und auf Allerfeinste zu einem fantastischen Schlosshotel renoviert wurde (siehe extra Artikel). Zum Schloss gehören 18 Hektar Weinberge rund um die Anhöhe, auf der das Schloss thront, sowie an den angrenzenden Höhen. Nach ursprünglicher Kooperation hat Meier die 18 Hektar mit der Ernte 2025 nun voll hinzugepachtet.

Beeindruckende "Große Weine"

Sehr gefallen hat mir sein:

2023 blauer Silvaner Louisenberg

Deutscher Qualitätswein mit 13%, dem ich 92 rote bonvinitas Punkte (rot für trocken über 12%) zuerkannt habe: Vornehmer blumiger Duft mit Noten von reifen Herbstäpfeln und einem Hauch Orange, am Gaumen gut gebaut, viel Stoff, aus dem Eleganz aufsteigt, unterhaltsam leicht salzig, begleitet von superfeinen Bitternoten; kompaktes Finish, das einen gefangen nimmt – ausgezeichneter Essensbegleiter.

Extra erwähnt werden muss sein:

2020 Silvaner Reserve aus der Steillage Escherndorfer Lump

trocken, 13,5%, Deutscher Qualitätswein, gewachsen auf Muschelkalk und drei Jahre im Tonneau (Holzfass um 500 Liter) gereift, 94 bonvinitas Punkte: Feines Bukett mit Anklängen an Trockenfrüchte, leicht mineralisch und einem Hauch Vanille - eine Nase, die neugierig macht; am Gaumen füllig, üppig, kernig, streichelt Zunge und Gaumen mit Fruchtnoten, die an Honigmelone erinnern; großartiges Finish mit gut gereiftem, gezügelten Temperament bei ganz dezent lebendigen Bitternoten.

Besonders stolz ist Meier auf seine Rieslinge aus bis zu 50 Jahre alten Reben, aus denen er nicht nur „Drinky“-Weine sondern auch große Tropfen erzeugt, die er dankenswert lange reifen lässt wie den:

2018 Riesling Großes Gewächs aus der Steillage Sommerhäuser Steinbach

meier riesling gg webtrocken, Deutscher Qualitätswein, im Bocksbeutel, 13%. Ein großartiger Tropfen, den ich mit 95 roten bonvinitas Punkten bewertet habe: Sehr feine reife Riesling-Nase, Pfirsichkompott, Limette, ein Hauch Butter; fast überwältigend fülliger mundauskleidender Riesling aus dem die Riesling-Rasse fein emporsteigt, leicht salzig unterlegt, und wo einen im Finish die wunderbar gereifte hochelegante Riesling-Rasse lange begleitet. Ein Wein mit echter Persönlichkeit!

Meier Weinerlebnis

Formal führt Meier das Weingut als MEIER Weinerlebnis GmbH. Dazu bietet er eine einladende Vinothek mit sehr vielen Veranstaltungen. Außerdem arbeitet Meier als Bio-Weingut sehr nachhaltig mit der Natur und ist Mitglied von Bioland, Slowfood und Ethos, ein Zusammenschluss von 12 Winzern aus Franken, die trotz individueller Verschiedenheit eine gemeinsame Vision teilen: nachhaltigen Weinbau. Meiers Wahlspruch für unsere Kulturlandschaft und deutsche Weine: „Iss und trink, was du erhalten möchtest!“

Barriques im Weingut Markus MeierWeingut Markus Meier Vinothek - lädt zu vielen reizvollen Veranstaltungen ein

Text, Personenfoto und Flaschenfotos: Dieter Simon, übrige Fotos: PR

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Select your language

Web Analytics