Ihringer Weinkost, 26. Juni 2016, mit 19 Wein-Erzeugern

Beste Spätburgunder und viele andere schöne Tropfen zu verkosten

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/5a/f1/05/ihringer-weinkost-26-juni-2016-mit-19-wein-erzeugern-20-1465291460.jpg
Von Dieter Simon  2726
Ein Blick in die Ihringer Weinkost, die bereits 2014 ein großer Besuchermagnet war. Foto: PR' Ein Blick in die Ihringer Weinkost, die bereits 2014 ein großer Besuchermagnet war. Foto: PR
16 Ihringer Weingüter sowie die Winzergenossenschaften Ihringen und Wasenweiler bieten bereits zum dritten Mal die gemeinsame Weinpräsentation: Ihringer Weinkost, Sonntag, 26. Juni 2016, 11-18 Uhr, in den Räumen des Staatsweinguts Freiburg, Gutsbetrieb Blankenhornsberg, hoch in den Reben über Ihringen am Kaiserstuhl. Allein der grandiose Blick ist die Reise wert.
Promotion
Das Staatsweingut Freiburg, Gutsbetrieb Blankenhornsberg, hoch in den Reben über Ihringen am Kaiserstuhl.

In der Bildmitte das Staatsweingut. Der Blick von dort ist noch schöner.

Blauer Spätburgunder
Wieder steht eine wichtige Rebsorte der Ihringer Winzer im Rampenlicht: dieses Mal der blaue Spätburgunder. Denn diese Rebe, auch französisch Pinot Noir genannt, ist für deutsche Rotweine, was der Riesling in Deutschland für die Weißweine ist: die Spitze der Qualitätspyramide. Die meisten Spätburgunderreben auf deutschem Boden wachsen in Baden. Diese edle Sorte verlangt viel Sorgfalt und stellt hohe Ansprüche an Klima und Boden. In Baden, besonders am Kaiserstuhl, findet sie allerbeste Anbauvoraussetzungen, um Rotweine hervorzubringen, die zu den besten der Welt zählen.
 
Die 16 teilnehmenden Ihringer Weinerzeuger sind:
Weingut Peter Briem, www.weingut-briem.de 
Weingut Düringer, www.weingut-dueringer.de 
Weingut Lena Flubacher, www.lena-flubacher.de 
Weingut Dr. Heger, www.heger-weine.de 
Kaiserstühler Winzergenossenschaft Ihringen, www.winzergenossenschaft-ihringen.de 
Wein und Sektgut Gerhard Karle, www.weingut-gerhard-karle.de 
Weingut Karl Karle, www.weingut-karl-karle.de 
Weingut Horst und Petra Konstanzer, www.weingut-konstanzer.de 
Ökologisches Weingut Hubert Lay, www.weingut-hubert-lay.de 
Weingut Helga und Reinhold Pix, www.weingut-pix.de 
Weingut Rebschneckle, www.weingutrebschneckle.de 
Weingut Dr. Schandelmeier, www.weingut-drschandelmeier.de 
Weingut Sonnenhof, www.sonnenhofwein.de 
Staatsweingut Freiburg, www.staatsweingut-freiburg.de 
Weingut Stigler, www.weingut-stigler.de 
Weinhaus Wasenweiler Winzer, www.weinhaus-wasenweiler.de 
 
Rund 100 Weine zu verkosten
Ohnehin gilt Ihringen am Südrand des Kaiserstuhls als einer der wärmsten Orte Deutschlands mit so bekannten und erstklassigen Lagen wie Ihringer Fohrenberg und Winklerberg sowie dem Wasenweiler Lotberg und der Kreuzhalde. Schließlich ist das direkt benachbarte Wasenweiler ein Ortsteil von Ihringen. Rund 100 Weine werden zu verkosten sein, wobei die Spätburgunder Rotweine, erweitert um die Varianten Rosé und Spätburgunder Weißherbst, im Vordergrund stehen. Mit dem Anspruch, den sich diese Erzeuger geben und den natürlichen Voraussetzungen kann man sicher sein, nur erstklassige Spätburgunder im Glas zu haben. Obendrein sind noch weitere gute Tropfen zu entdecken, und man kann mit den Winzern plaudern und Fragen stellen. 
 
Drei badische Gast-Weinerzeuger werden das ohnehin große Angebot noch bereichern: Das Weingut Ziereisen aus Efringen-Kirchen im Markgräflerland, die Alde Gott Winzer aus Sasbachwalden sowie das Weingut Schlör aus Wertheim-Reicholzheim im badischen Tauberfranken, alle drei engagierte und bekannte Rotwein-Betriebe.
 
 
Für das leibliche Wohl sorgt das Ihringer Restaurant Holzöfele. Empfehlenswert ist der kostenlose Shuttle-Service hoch auf den Blankenhornsberg per Rebentaxi ab Bushaltestelle Fingerhutapotheke im Ort oder mit den Kleinbussen ab Bahnhof Ihringen, denn Parkplätze am Blankenhornsberg sind nur bedingt vorhanden. Um einen Lieblingseinkauf sicher nach Hause zu bringen, und als kleines Andenken an diesen Tag, erhält jeder Besucher eine Stofftragetasche.
 
Der Eintritt beträgt 20 €, das Glaspfand 5 €. Ab einem Einkauf von 12 Flaschen wird der Eintritt verrechnet.
 

Fotos: Aufmacherfoto Ihringer Weinkost PR, andere Staatsweingut Freiburg

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Select your language

Web Analytics