5 besondere Orte in der Pfalz - wo versteckte Schönheit wartet
romantische Burgen – Geheimtipp Weingüter – Orte im Dornröschenschlaf – und natürlich gut essen und trinken
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x480c/05/48/5c/5-besondere-orte-in-der-pfalz-wo-versteckte-schoenheit-wartet-100-1565274619.jpg
Wein – geht es um die Pfalz, denken wahrscheinlich viele zuerst an fruchtige Weißweine. Nicht ganz ohne Grund, schließlich gehört die Pfalz deutschlandweit zu den größten Weinbaugebieten. Der Weinbau ist in der Region bereits seit dem 1. nachchristlichen Jahrhundert verankert. Parallel zum Wein ist die Pfalz auch für BASF in Kaiserslautern oder die Ramstein Air Base sowie das Landstuhl Regional Medical Center bekannt. Alles eher unspektakulär und bodenständig. Aber: Von diesem ersten Eindruck sollte ihr euch nicht täuschen lassen. Die Pfalz hat einige Facetten zu bieten, die euch als Besucher überraschen und faszinieren werden.1. Klingenmünster - der Ort der 3 Burgen
Klingenmünster gehört auf den ersten Blick zu den eher „verschlafenen“ Gemeinden der Pfalz. Kaum etwas liefert dem vorbeieilenden Reisenden Hinweise auf die bewegte und wechselvolle Geschichte des Ortes und der Umgebung – bis auf vielleicht die Tatsache, dass rund um Klingenmünster gleich drei Burgen zu finden sind, die:
- Fliehburg Heidenschuh
- Salierburg Waldschlössel
- Stauferburg Landeck
Die Fliehburg Heidenschuh
Das Waldschlössel
Die Stauferburg Landeck
In der Stauferburg LandeckDie heutige Burgruine geht auf eine Anlage zurück, deren Wurzeln ins ausgehende 12. Jahrhundert bzw. das beginnende 13. Jahrhundert reichen. Die Höhenburg findet erstmals 1237 urkundlich Erwähnung. Nach der Eroberung im Pfälzischen Bauernkrieg 1525 wurde die Anlage zerstört, allerdings wiederinstandgesetzt. Die endgültige Zerstörung wird für das späte 17. Jahrhundert angenommen. Seit Ende des 19. Jahrhunderts wird die Ruine der Burg durch einen Verein gepflegt. Heute ist die Burgruine Kulisse für moderne Ritter – die im Rahmen des Landeckfests das Mittelalter wiederaufleben lassen.2. Das Odinstal - Weinberge und Naturschönheit
Blick auf das Weingut OdinstalWer Odinstal zum ersten Mal hört, denkt an schroffe Klippen und nackten, kalten Fels. Die Assoziation mit dem nordischen Gott sollte einfach beiseitegeschoben werden. Hinter Odinstal steckt vielmehr etwas, was mit viel Geduld, Fleiß und Energie zu tun hat. Odinstal ist der Name eines bekannten Pfälzer Weinguts, dessen Lage sehr besonders ist. Aufgrund der Lage ist das Odinstal die höchstgelegene Lage im nördlichen Weinbaugebiet Mittelhaardt. Hierdurch brauchen die Trauben länger zum Ausreifen, was zu einer besonderen Fülle an Aromen führt. Im Weingut ausgebaut, kommen nur die besten Eigenschaften der Weinbeeren ins Glas.
Neben dem Abstecher zum Weingut sollte jeder Besucher ein Auge auf die Umgebung werfen. Im Rahmen der Entstehung des Rheingrabens ist basaltische Schmelze ausgetreten. Mehrere Steinbrüche haben eine raue – aber trotzdem malerische Schönheit entstehen lassen, die sich niemand entgehen lassen sollte.
3. Schweigen-Rechtenbach - wandern an der Grenze zum Elsass
Das Deutsche Weintor in Schweigen-RechtenbachSchweigen-Rechtenbach sollte jeder Besucher kennenlernen, der einen Abstecher auf die Weinstraße machen will. Schließlich nimmt diese in Schweigen-Rechtenbach ihren Anfang. Die Gemeinde hat aber noch einige weitere interessante Aspekte zu bieten. Weinliebhaber können sich in Schweigen-Rechtenbach nicht nur die Produkte der Pfälzer Weinbauern kosten. Schweigen-Rechtenbach liegt direkt an der Grenze zu Frankreich. Ideale Voraussetzungen, um den einen oder anderen Tropfen bei den französischen Nachbarn zu kosten.4. Landau in der Pfalz - schön bummeln und Beginn der Queichtalbahn
Landau Rathausplatz - Blick das Alte Kaufhaus, wo viele Veranstaltungen stattfinden
Wer einen Abstecher in die Pfalz macht, sollte sich Landau nicht entgehen lassen. Gegründet wurde die Stadt im 13. Jahrhundert und erhielt bereits 1274 das Stadtrecht. Als Reichsstadt begann ab 1648 eine höchst wechselvolle Geschichte.
- die Marienkirche
- die Villa Streccius
- das Alte Kaufhaus am Rathausplatz
| Tipp: Wer mehr zur Geschichte Landaus und dessen Entwicklung erfahren will, sucht am besten nach dem Bahnhof. In der Alten Bahnpost ist seit einigen Jahren das Historische Stadtmuseum untergebracht. |
5. Dörrenbach - das Dornröschen der Pfalz
Das verträumte Doerrenbach in der PfalzDörrenbach ist die Mischung aus Romantik und Lebensfreude. Gelegen am östlichen Rand des Biosphärenreservats Pfälzerwald, gehört die Gemeinde zu den schönsten Orten der Weinstraße. Und Dörrenbach ist älter als so manche Stadt der Pfalz. Erstmals wird die Gemeinde bereits Ende des 10. Jahrhunderts erwähnt.
