Beste Sauvignon Blanc der bonvinitas-Weinbewertung 1.4.2019
prima zu Gemüse-Quiche oder zu Ente – Brust oder auch Braten
https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/03/7d/73/beste-sauvignon-blanc-der-bonvinitas-weinbewertung-1-4-2019-32-1554991929.jpgMit 91 Punkten bewertet:
Winzergenossenschaft Wolfenweiler – vor den Toren Freiburgs
Wolfenweiler unter der Lage Batzenberg - vor den Toren FreiburgsSeit dem Jahr 716 wird in der Gemeinde Wolfenweiler im südbadischen Markgräflerland Weinbau betrieben. Die wichtigsten Weinbergslagen lauten Batzenberg, Dürrenberg und Freiburger Steinler. Die Hauptrebsorten sind Gutedel, 34 %, sowie Blauer Spätburgunder mit 27 %. Weiter im Anbau befinden sich Müller-Thurgau, Weiß- und Grauburgunder, sowie Gewürztraminer, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Auxerrois, Nobling, Muskateller, Riesling, Merlot, Regent, Dornfelder und Cabernet Sauvignon. 364 Winzer bearbeiten eine Fläche von 330 ha. Besonderheiten sind: Der "Weiße Wolf“, ein kalt vergorener hochwertiger Gutedel, der „Schwarze Wolf“, ein Spätburgunder Rotwein teils im Barrique gereift, sowie der "Alpha-Wolf“, ein Premiumrotwein aus über 30 Jahre alten Rebanlagen.92 Punkte ergattert:
Glasierte Entenbrust2018 Sauvignon Blanc trocken Qualitätswein Franken vom VDP Weingut Juliusspital mit ebenfalls 13,5 % Alkohol sowie 5 g/l Restzucker, zu dem ich notiert habe: Tiefer Duft mit einer breiten Palette an Noten von grünen Walnüssen über Pistazien bis zu Orangenkonfitüre, unterlegt mit einem interessanten kleinen Minzton; auf der Zunge ein lebhafter Körper, der viel erzählt, und mit einem kurzweiligen Frucht-Säure-Spiel; im Finish wunderbar herb und mit dezent salzigen Noten verklingend. Ein Wein wie eine Staatskarosse mit gut vier bis fünf Jahren weiterem Potenzial. Schön zu Entenbrust oder auch Ente gefüllt mit Trauben, sowie zu Gänsebraten, sauren Nieren oder zu Schweinenierenbraten. Ein schönes Rezept „glasierte Entenbrust“ von Fabrizio Zanetti, Küchenchef im Hotel Suvretta House in St. Moritz, haben wir hier.Das VDP Weingut Juliusspital in Würzburg
VDP Weingut Juliusspital, Gutsdirektor Horst KoleschGroß geschrieben wird das Individuelle der Weine, was die 180 Hektar Weinbergsbesitz quer durch die fränkischen Trias-Formation Muschelkalk, Keuper und Buntsandstein erlauben. Ganz überwiegend liegt der Besitz des 1576 von Fürstbischof Julius Echter als gemeinnützige Stiftung gegründeten Juliusspitals in erstklassigen fränkischen Lagen weit über Würzburg hinaus. Bis heute tragen das Weingut und die Stiftung zur Finanzierung sozialer Aufgaben bei. Gutsdirektor Horst Kolesch: „Jede Traube kommt zum Keltern und Ausbau ins Gut nach Würzburg. Per Traubenaufzug wird das kostbare Lesegut 13 m in die Höhe gefahren und erreicht dann ohne jeden Pumpvorgang nur per Schwerkraft die gekühlten Maischebehälter und anschließend die pneumatischen Weinpressen. So schonend wie möglich ist unsere Maxime.“ Auf jeden Fall empfiehlt sich der Blick auf den ansehnlichen Veranstaltungskalender mit vielen schönen und kulinarischen Events in stilvollen Räumen. VDP steht bekanntlich für den exklusiven Verband Deutscher Prädikatsweingüter, eine Vereinigung mit strengen Qualitätsstatuten, in die Weinerzeuger nur nach längerer Beobachtung und nur nach Aufforderung (vielleicht) aufgenommen werden. Weiteres hier.
Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas. Aufmacherfoto Flaschen: bonvinitas; Gemüsequiche: Pixabay; Entenbrust: Hotel Suvretta House, St. Moritz; Fotos Wolfenweiler und Juliusspital: PR
