13.-15.6.2025: Mythos Mosel ‚Riesling-Reise‘ zu Top-Betrieben und jungen Talenten
zwischen Detzem und Wintrich tolle Verkostungen an 31 Stationen - mit Shuttle-Bus und vielem mehr

Weingut Richard Richter in Winningen/Mosel
großartige Tropfen aus den steilsten Lagen der Mosel

Das Weinland Württemberg: Viel Gutes und lohnender Besuch
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und vieles mehr …

Frank Schäfer: top Weine LIMIT und viele weitere
alles andere als Mainstream – Weingut Schäfer, Mussbach/Pfalz

Die Mosel: hochelegante Weine, tolle Vinotheken, malerische Weinorte
gemütliche Restaurants - ausgewählt für die Moselarchitekturroute – schon Ausschnitte lohnen

Das 1x1 der Weingläser: Die optimale Wahl für jeden Wein
Die Form macht viel aus: Leitfaden für den besten Genuss

Fingerfood: über 200 originelle Rezepte von Beuchert und Wojtko
löst viele verlegene Fragen - Matthaes Verlag

Hoher Blutdruck: moderater Genuss von Rotwein hilfreich
wissenschaftliche Untersuchung auf Basis von Daten von über 190.000 Personen

Wer’s seidig weich liebt: Sensationelle Weine von Alexander Danner - extrem lange gereift
Erzeugerabfüllungen: Sekt, Chardonnay und gemischter Satz aus Baden

Die Mosel und ihre Weinberge – künstlerisch festgehalten von Alexandra Schmiedebach
aufgewachsen an der Mosel spürt sie die Landschaft als Blaupause ihres Lebens

Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen

Genießen mit dem Prädikat

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/89/b1/ac/weingut-fuerst-hohenlohe-oehringen-48-1393342394.jpg
13049
Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen
Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen
Wiesenkelter
74613 Öhringen-Verrenberg
Württemberg / Deutschland

Das „Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen“ zählt zur Spitze in Deutschland und ist Gründungsmitglied im renommierten „Verband deutscher Prädikatsweingüter“ (VDP). Seit 27 Generationen widmet sich das Fürstenhaus zu Hohenlohe-Oehringen dem Weinanbau in Hohenlohe, das zum Weinbaugebiet Württemberg gehört.

Direkt am fürstlichen Monopol-Weinberg „Verrenberger Verrenberg“ hat das Gut 2008 einen Neubau bezogen, dessen Keller unter der Erde liegen und so ein für die Weinreifung günstiges, konstantes natürliches Klima mit 15 Grad Celsius aufweisen. Besucher finden dort außerdem eine schicke Vinothek. Auf dem 17 Hektar umfassenden „Verrenberger Verrenberg“ wachsen traditionelle Rebsorten wie Riesling, Lemberger und Spätburgunder, die nach ökologischen Richtlinien gepflegt werden. „Unsere Weine zeigen deutlich die Eigenart des Lettenkeuperbodens, wie er am Verrenberg vorherrscht. Durch ihn entstehen kraftbetonte Weine, die sich hervorragend für den Barrique-Ausbau eignen“, betont Betriebsleiter Joachim Brand. Die Premiumqualitäten kommen aus dem Gewann „Butzen“, dessen Rebstöcke schon mindestens 15 Jahre zählen und tief im Untergrund wurzeln. Die Klassifizierung „Erste Lage“ und das Logo „GG“ für „Großes Gewächs“ bürgen für Spitzenwein, angebaut auf hochwertigsten, parzellengenau abgegrenzten Terroirs. Die selektive Handlese ist wichtig, um zum jeweils optimalen Zeitpunkt hocharomatisch reife Trauben ernten zu können. „Wir möchten eigenständige Weine kreieren, die deutlichen Charakter und die Herkunft aus der Region zeigen“, erklärt der Betriebsleiter. Im zugehörigen Restaurant „Wiesenkelter“ können die Weine bei gutem Essen und in gemütlicher Atmosphäre ausgiebig genossen werden.

Bilder

Fürstliches Fass im Keller.
Schlagwörter:

Fotos:

  • PR Weingut Fürst Hohenlohe Oehringen

Textquelle: Dr. Dieter Simon


Teilen ...

Die neuesten Artikel


Select your language

Web Analytics