13.-15.6.2025: Mythos Mosel ‚Riesling-Reise‘ zu Top-Betrieben und jungen Talenten
zwischen Detzem und Wintrich tolle Verkostungen an 31 Stationen - mit Shuttle-Bus und vielem mehr

Weingut Richard Richter in Winningen/Mosel
großartige Tropfen aus den steilsten Lagen der Mosel

Das Weinland Württemberg: Viel Gutes und lohnender Besuch
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und vieles mehr …

Frank Schäfer: top Weine LIMIT und viele weitere
alles andere als Mainstream – Weingut Schäfer, Mussbach/Pfalz

Die Mosel: hochelegante Weine, tolle Vinotheken, malerische Weinorte
gemütliche Restaurants - ausgewählt für die Moselarchitekturroute – schon Ausschnitte lohnen

Das 1x1 der Weingläser: Die optimale Wahl für jeden Wein
Die Form macht viel aus: Leitfaden für den besten Genuss

Fingerfood: über 200 originelle Rezepte von Beuchert und Wojtko
löst viele verlegene Fragen - Matthaes Verlag

Hoher Blutdruck: moderater Genuss von Rotwein hilfreich
wissenschaftliche Untersuchung auf Basis von Daten von über 190.000 Personen

Wer’s seidig weich liebt: Sensationelle Weine von Alexander Danner - extrem lange gereift
Erzeugerabfüllungen: Sekt, Chardonnay und gemischter Satz aus Baden

Die Mosel und ihre Weinberge – künstlerisch festgehalten von Alexandra Schmiedebach
aufgewachsen an der Mosel spürt sie die Landschaft als Blaupause ihres Lebens

Winzergenossenschaft Wolfenweiler

Vier Wölfe und noch mehr schöne Tropfen

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/68/83/ca/winzergenossenschaft-wolfenweiler-42-1393341826.jpg
12976
Winzergenossenschaft Wolfenweiler Weinkeller Winzergenossenschaft Wolfenweiler Weinkeller
Winzergenossenschaft Wolfenweiler
Kirchstr. 2
79227 Schallstadt-Wolfenweiler
Baden / Deutschland

Weine von bonvinitas bewertet


Rebsorten: Blauer Spätburgunder, Gutedel, Müller-Thurgau, Grauer Burgunder, Weißer Burgunder, Regent

Besonders stolz ist man auf den „Weißen Wolf“, doch es ist nur einer von vier. Denn der „Wolf“ ist das Markenzeichen der Winzergenossenschaft Wolfenweiler.

Kellermeister Felix VogelbacherKellermeister Felix VogelbacherKühl vergoren bringt Kellermeister Felix Vogelbacher einen großartig frisch-fruchtigen Gutedel auf die Flasche, der sich unter „Weißer Wolf“ einen Namen gemacht hat. Gutedel steht als wichtigste Sorte im Vordergrund. Wie könnte es im badischen Markgräflerland auch anders sein. „Die Löss-Lehm-, sowie unsere Keuper-Verwitterungsböden, zusammen mit den relativ hohen Niederschlägen am Saum des Schwarzwalds, bieten beste Voraussetzungen. Denn die Gutedelrebe liebt es feucht, dann bringt sie die schönsten fruchtigen Weine“, betont Geschäftsführer Florian Joos. Gut gefallen hat auch der „Graue Wolf“, ein kräftig-individueller Grauburgunder. Eine Besonderheit bildet der „Schwarze Wolf“. Besonders, weil dieser per „Macération carbonique“ vergoren wird, eine Gärung die mit ganzen Beeren und ein wenig Mostzugabe beginnt, wobei zunächst Alkohol aus Äpfelsäure entsteht, bis allmählich die „normale“ Gärung einsetzt. Solche Spätburgunder Rotweine probieren sich betont samtig und präsentieren eine schöne Frucht untermalt mit Noten von Heidekraut, welche die typischen Kirscharomen noch unterstreichen. Eigenschaften, die der „Schwarze Wolf“ hervorragend zeigt. Als ebenso hochwertiger Tropfen kann der „Alpha Wolf“ gelten, ein Selektionswein und sehr hochwertiger Spätburgunder aus über 30 Jahre alten Reben.

Der Batzenberg bei Freiburg in der AbendsonneDer Batzenberg bei Freiburg in der AbendsonneMit viel Engagement und Liebe sind die Winzer bei der Sache. Denn die Qualität wächst bekanntlich im Weinberg. Über 300 Hektar beträgt die Rebfläche, überwiegend an den Hängen des Batzenbergs, der vor den südlichen Toren Freiburgs als Deutschlands größter zusammenhängender Weinberg gilt. Von dieser beachtlichen Fläche rührt auch die breite Palette an Weinen, und naturnaher Weinbau wird in Wolfenweiler groß geschrieben. Sehr schön probieren sich die Selektionsweine „im Holzfass gereift“, wovon die Winzergemeinschaft neben Gutedel je einen Weiß- und Grauburgunder ausbaut, sowie einen Dornfelder und Merlot. Bei den weißen Tropfen ist kühle Gärung angesagt, dann reifen alle Weine sechs Monate in großen Holzfässern. Weitere Infos unter: www.wg-wolfenweiler.de

Fotos: PR

Schlagwörter:

Fotos:

  • Dr. Dieter Simon
  • PR Winzergenossenschaft Wolfenweiler

Textquelle: Dr. Dieter Simon


Teilen ...

Die neuesten Artikel


Select your language

Web Analytics