13.-15.6.2025: Mythos Mosel ‚Riesling-Reise‘ zu Top-Betrieben und jungen Talenten
zwischen Detzem und Wintrich tolle Verkostungen an 31 Stationen - mit Shuttle-Bus und vielem mehr

Weingut Richard Richter in Winningen/Mosel
großartige Tropfen aus den steilsten Lagen der Mosel

Das Weinland Württemberg: Viel Gutes und lohnender Besuch
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und vieles mehr …

Frank Schäfer: top Weine LIMIT und viele weitere
alles andere als Mainstream – Weingut Schäfer, Mussbach/Pfalz

Die Mosel: hochelegante Weine, tolle Vinotheken, malerische Weinorte
gemütliche Restaurants - ausgewählt für die Moselarchitekturroute – schon Ausschnitte lohnen

Das 1x1 der Weingläser: Die optimale Wahl für jeden Wein
Die Form macht viel aus: Leitfaden für den besten Genuss

Fingerfood: über 200 originelle Rezepte von Beuchert und Wojtko
löst viele verlegene Fragen - Matthaes Verlag

Hoher Blutdruck: moderater Genuss von Rotwein hilfreich
wissenschaftliche Untersuchung auf Basis von Daten von über 190.000 Personen

Wer’s seidig weich liebt: Sensationelle Weine von Alexander Danner - extrem lange gereift
Erzeugerabfüllungen: Sekt, Chardonnay und gemischter Satz aus Baden

Die Mosel und ihre Weinberge – künstlerisch festgehalten von Alexandra Schmiedebach
aufgewachsen an der Mosel spürt sie die Landschaft als Blaupause ihres Lebens

Weingut Erlenwein in der Südpfalz

aufstrebendes Weingut in idyllischer Lage zwischen Ilbesheim und Leinsweiler

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x400c/0b/0b/77/weingut-erlenwein-58-1620134056.jpg
9711
Weingut Erlenwein in der Südpfalz aufstrebendes Weingut in idyllischer Lage zwischen Ilbesheim und Leinsweiler Weingut Erlenwein in der Südpfalz aufstrebendes Weingut in idyllischer Lage zwischen Ilbesheim und Leinsweiler
Weingut Erlenwein in der Südpfalz
Wacholderhof
76831 Ilbesheim
Pfalz / Deutschland
Telefon: 06345 919370

Weine von bonvinitas bewertet


Rebsorten: Riesling, Spätburgunder, Grauburgunder, Weißburgunder, Chardonnay, Sauvignon Blanc
Timo Erlenwein, der für den Keller verantwortloch zeichnetTimo Erlenwein, der für den Keller verantwortloch zeichnet height="239" />Für die ausgezeichneten und von unseren Prüfern vielfach bestens bewerteten Weine (unten) zeichnet Junior Timo Erlenwein verantwortlich. Er ist der Zuständige für den Keller und die Weinbereitung und ist bestens ausgebildet: Lehre in den VDP Weingütern Dr. Wehrheim und Siegrist, dann Weinbautechniker, anschließend Praktika in Burgund sowie Reisen durch etliche europäische Weinbaugebiete. So wundert es nicht, dass das 150-jährige 18 Hektar Weingut ein aufstrebendes ist. Erlenwein ist übrigens kein Marken-, sondern der Familienname.
 

Das ausgesiedelte Weingut liegt mitten in den Weinbergen zwischen Ilbesheim und Leinsweiler. Das Gut besitzt Reben im erstklassigen Leinsweiler Sonnenberg mit Muschelkalkböden, den der VDP zu den Großen Lagen zählt, überragt vom Slevogthof, wo der berühmte impressionistische Maler Max Slevogt längere Zeit wohnte. Weitere Reben gedeihen – sehr gut für Riesling – auf Buntsandstein sowie auf Löss-Lehmböden. Um die Reben kümmert sich Senior Willi Erlenwein.

Die Familie, Senior Willi Erlenwein mit Ehefrau und Junior Timo Erleinwein mit FamilieDie Familie, Senior Willi Erlenwein mit Ehefrau und Junior Timo Erleinwein mit FamilieLeinsweiler mit der 'Großen Lage' Sonnenberg (rechts) überragt vom Slevogthof. Foto: Stephan Mahlow, Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.Leinsweiler mit der 'Großen Lage' Sonnenberg (rechts) überragt vom Slevogthof. Foto: Stephan Mahlow, Bildarchiv Südliche Weinstrasse e.V.

Neben dem Leinsweiler Sonnenberg bietet das Weingut Erlenwein auch Weine von der Ilbesheimer Kalmit, die vom VDP ebenfalls als Große Lage klassifiziert ist. Timo Erlenwein: Die Kalmit zählt inzwischen zu unseren besten Lagen. Hier wachsen unser Riesling vom Landschneckenkalk sowie unser Riesling Lagenwein Kalmit.

Blick auf Ilbesheim und die Lage Kalmit von Süden aus, der Höhenzug in der Mitte. Foto: Rolf Gelbarth - Adobestock Blick auf Ilbesheim und die Lage Kalmit von Süden aus, der Höhenzug in der Mitte. Foto: Rolf Gelbarth - Adobestock

An Sorten steht Riesling im Vordergrund, gefolgt von der Burgunderreihe, Spät-, Grau- und Weißburgunder ergänzt um weitere Sorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc. Timo Erlenwein: „Bei den Weinen aus den besten Lagen setze ich auf Spontangärung und lasse die Weine im Holzfass reifen, auch die guten Rieslinge. Auf die Flasche kommen sie dann nicht vor einem Jahr.“ Besonders stolz ist Timo auf die Lage Kirchholz, wo beste Rotweine wachsen, und die bereits 1238 urkundlich erwähnt ist, auch wenn sie heute (leider) nicht ins Lagenregister eingetragen ist.

Obendrein betreibt die Familie seit vier Generationen eine Brennerei, wo Mirabellen-, Williams-Christ Birnen oder Quittenbranntweine entstehen. Auch Trester und Wein werden zu Hochprozentigem veredelt. Und seit 2016 wird zudem eigener Gin mit gutseigenen Pfälzer Kiwiblüten destilliert.

Text: Dieter Simon, Chefredakteur und Herausgeber bonvinitas. Fotos wie angegeben bzw. Weingut Erlenwein PR

Schlagwörter:


Teilen ...

Die neuesten Artikel


Select your language

Web Analytics