Sake entdecken – Reiswein, eine japanische Tradition
wie er entsteht, wie er schmeckt – wann, wie und wozu

Weingut Isele, Joachim & Florian Isele, in Ettenheim-Münchweier
großartiger Rosé plus feinste weiße und blaue Spätburgunder

Rioja: top Rote sowie auch ausgezeichnete Weiße zu entdecken
100 Jahre Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

KAISERSTUHL Wein vom Vulkan
einmaliges Terroir – sehr gute Tropfen - lohnendes Reiseziel - gemeinsames Marketing

Weingut Richard Richter in Winningen/Mosel
großartige Tropfen aus den steilsten Lagen der Mosel

Das Weinland Württemberg: Viel Gutes und lohnender Besuch
Riesling, Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling und vieles mehr …

Frank Schäfer: top Weine LIMIT und viele weitere
alles andere als Mainstream – Weingut Schäfer, Mussbach/Pfalz

Charlotte Weihl ist die 76. Deutsche Weinkönigin

stammt aus Gönnheim in der Pfalz

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/9a/47/c0/charlotte-weihl-ist-die-76-deutsche-weinkoenigin-67-1727538708.jpg
Von  1095
Charlotte Weihl ist die 76. Deutsche Weinkönigin - stammt aus Gönnheim in der Pfalz' Charlotte Weihl ist die 76. Deutsche Weinkönigin - stammt aus Gönnheim in der Pfalz
Im Rahmen einer internationalen Feier wurde Charlotte Weihl (25) am 27.9.2024 in Neustadt an der Weinstraße zur 76. Deutschen Weinkönigin gewählt. Sie stammt aus Gönnheim in der Pfalz. Seit Generationen spielt der Weinbau in ihrer Familie eine große Rolle. Schon als Kind half sie in den familieneigenen Weinbergen mit. Heimatverbundenheit und Liebe zum Wein führten nach Geisenheim, wo sie aktuell an der Hochschule Geisenheim University (HGU) Internationale Weinwirtschaft studiert.
 

Drei Jahre lang erfüllte sie das Amt der Ortsweinprinzessin ihrer Heimatgemeinde, bevor sie im vergangenen Jahr zur Gebietsweinkönigin der Pfalz gekrönt wurde. Ihre lebensfrohe und kommunikative Art, verbunden mit ihrer Begeisterung für die deutsche Weinkultur hat es ihr immer einfach gemacht, auf Menschen zuzugehen und das Amt modern zu repräsentieren. Ob in Kopenhagen bei der Moderation einer MasterClass oder bei heimischen Weinveranstaltungen stets überzeugte sie durch Fachkompetenz und natürliche Ausstrahlung.

Nun wird sie ein Jahr lang zusammen oder im Wechsel mit den beiden Weinprinzessinnen Julia Lambrich vom Mittelrhein und Katharina Gräff von der Nahe den deutschen Wein national und international repräsentieren.

Text. Dieter Simon, Herausgeber bonvinitas; Quelle und Foto: Deutsches Weininstitut

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Die neuesten Artikel


Select your language

Web Analytics