Aus dem Dornröschenschlaf wachgeküsst: Schloss Frankenberg
nun fast ein kleines Versailles – mit Schlosshotel und Weingut

Prof. Kees van Leeuwen: Über die Zukunft des Weinbaus
aus seinem Vortrag auf der GIESCO 2025 über vieles was noch zu erforschen ist

Die Reifung von Rotweinen
was geht da vor? Sowie Tipps

Die Durbacher Winzer – die Steillagen Spezialisten
die das Individuelle jeder Rebsorte schmeckbar machen

Weingut Isele, Joachim & Florian Isele, in Ettenheim-Münchweier
großartiger Rosé plus feinste weiße und blaue Spätburgunder

Rioja: top Rote sowie auch ausgezeichnete Weiße zu entdecken
100 Jahre Consejo Regulador de la Denominación de Origen Calificada (D.O.Ca) Rioja

KAISERSTUHL Wein vom Vulkan
einmaliges Terroir – sehr gute Tropfen - lohnendes Reiseziel - gemeinsames Marketing

Gutes aus dem Garten raffiniert kombiniert

Simon Stirnals Siegermenü bei „Koch des Jahres“ in Wien

https://www.bonvinitas.com/media/reviews/photos/thumbnail/780x560c/a2/c1/83/gutes-aus-dem-garten-raffiniert-kombiniert-92-1435672415.jpg
Von  2383
"Virtuelle Tomate", Idee von Simon Stirnal' "Virtuelle Tomate", Idee von Simon Stirnal

Die 4. Vorausscheidung zum "Koch des Jahres" ist um und wir präsentieren Simon Stirnals raffiniertes Siegermenü.

Simon StirnalRoulade von Nordsee-Seezunge.Variationen von der Erdbeere - mit Petersilie. (Foto: Koch des Jahres)Der Trend geht ja eindeutig zum Regionalen. Zutaten aus der Umgebung, wo man vertrauen kann, stehen hoch im Kurs. Dem folgte auch Simon Stirnal bei der 4. Vorausscheidung zum "Koch des Jahres" am 22. Juni 2015 in Wien mit diesem Menü, mit dem er den ersten Platz belegte. So stehen mit ihm nun die acht Kandidaten für die Endausscheidung "Koch des Jahres" auf der ANUGA fest.

"Virtuelle Tomate" heißt das Vorgericht, zelebriert mit Zwiebel-, Brunnenkresse und Pinienkerncrème, mit der Idee, dass es Tomaten, Zwiebeln und Brunnenkresse sogar im eigenen Garten gibt bzw. geben kann. "Ich will damit den Sommer widerspiegeln. Die meisten Zutaten wachsen ja bei uns zur gleichen Zeit, und die Kresse gibt dem Ganzen noch einen besonderen Touch", erklärt Stirnal die Kreation.

Als Hauptgang folgte eine Roulade von Nordsee-Seezunge mit Gartenerbsen, Pilzen, Speckbrioche und einem Hummer-Tonkabohnen-Schaum. "Im Sommer soll das Hauptgericht leicht sein", lautet Stirnals Credo. Tonkabohnen spielen der Spitzenküche neuerdings übrigens eine große Rolle, insbesondere mit Hummer oder Krebsen. 

Für den Abschluss kreierte der Gewinner  Variationen von der Erdbeere mit Buttermilch Crème und -Eis -  und besonders raffiniert dazu das Petersiliengel! Als Buttermilch verwendet Stirnal entsprechendes Milchpulver, das er leicht anröstet. "Sowohl die Röstaromen wie die Petersilie geben der Kreation den besonderen Kick. Und wiederrum stammen die Zutaten aus der Region", bringt es der Gewinner auf den Punkt.

Simon Stirnal ist übrigens Küchenchef im Restaurant Schloss Loersfeld in Kerpen.

Text: Dieter Simon, Chefredakteur bonvinitas. Fotos: Soweit nicht anders angegeben Simon Stirnal PR.

 

 

 

  • Vivani Schokolade

Schlagwörter:


Teilen ...

Benutzer-Kommentare

Es gibt noch keine Benutzer-Kommentare.

Die neuesten Artikel


Select your language

Web Analytics